Center for Circular Economy & Human Technology Center der RWTH Aachen University
Über uns
Das Center for Circular Economy (CCE) an der RWTH Aachen bündelt die Expertise aller Fakultäten und von 35 Instituten der RWTH Aachen zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft: Es vernetzt die Mitgliedsinstitute mit relevanten Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft, um gemeinsam Lösungsansätze einer Circular Economy zu erforschen und umzusetzen. Auf diese Weise fördert das CCE das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung einer Circular Economy und stärkt das Verständnis ihrer Prozesse und Erkenntnisse. Gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern formuliert das CCE Strategien und Ziele, entwickelt geeignete Konzepte und überführt sie in die praktische Anwendung. Dabei fokussieren sich die drei Kernbereiche des CCE auf die Entwicklung trans- und interdisziplinärer Methoden für die Prozessoptimierung über den gesamten Produktlebenszyklus: nachhaltiges Produktdesign, Geschäftsmodelle und die Materialrückgewinnung.
Das Human Technology Center (HumTec) der RWTH Aachen University ist Partner des CCE. Das HumTec versteht sich als Plattform, um Natur-, Technik- und Lebenswissenschaften sowie Geistes-, Gesellschafts- und Raumwissenschaften trans- und interdisziplinär zu integrieren und ein neues Kapitel konvergenter Forschung aufzuschlagen, um gemeinsam komplexe gesellschaftliche Probleme zu lösen. Das HumTec leistet damit einen Beitrag, die soziotechnischen Herausforderungen der Gegenwart in ihrer Gesamtheit und Komplexität aufzugreifen sowie die Dynamik moderner Wandlungsprozesse zu reflektieren und begleiten. So werden dem Wandel innovative Impulse verliehen.
Unser Teilprojekt
Zusammen mit dem HumTec der RWTH Aachen verantwortet das CCE das Teilprojekt zum „Innovationstransfer für die Kreislaufwirtschaft auf lokaler und globaler Ebene“.
Als Schnittstellenorganisationen zwischen der Universität, der Stadt Aachen und der Euregio Maas-Rhein (Grenzregion am Dreiländer-Eck: Aachen / Niederlande / Belgien) gehen CCE und HumTec zusammen der Fragestellung nach, wie Innovationen zur Kreislaufwirtschaft schnell und zielgerichtet in die Praxis übertragen werden können.
Dazu gehört einerseits die Erforschung der Transformation des Textil- und Bekleidungssektors von der linearen zur kreislauffähigen Wirtschaft auf globaler Ebene. Andererseits wird die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Kreislaufwirtschaftsthemen auf lokaler Ebene in der Euregio Maas-Rhein wissenschaftlich begleitet.
Darauf basierend werden modellhafte Empfehlungen für die Textil- und Bekleidungsbranche sowie für europäische Grenzregionen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Transformationsprozess zur Kreislaufwirtschaft erstellt.
Final werden auf Basis der engen Vernetzung zur Stadt Aachen und der Euregio Maas-Rhein – beide wichtige Unterstützer des Kreislaufwirtschaftsgedankens – die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus dem Hochschulkontext in die Politik und die konkrete Alltagspraxis in der euregionalen und grenzüberschreitenden Zusammenarbeit übertragen.
Unsere Motivation
Die Beteiligung am RETRAKT-Projekt ist nicht nur eine Chance, sondern ein entscheidender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinsam mit unseren Partnern im CCE setzen wir auf innovative Lösungen, um die Kreislaufwirtschaft in der Textil- und Bekleidungsbranche zu revolutionieren. Wir sind fest entschlossen, den Wandel zu gestalten und zeigen, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können.
Das RETRAKT-Projekt zeigt auf, wie wichtig es ist, Wandel nicht nur zu initiieren, sondern grundlegend zu verstehen und integrativ zu begleiten. Mit der Innovationsforschung zur Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie leisten CCE und HumTec einen wertvollen Beitrag für das Verständnis und die nachhaltige Beschleunigung zirkulärer Transformationen. Die gewonnenen Erkenntnisse sind branchenübergreifend relevant und liefern wichtige Anstöße für Industrie, Politik und Intermediäre.
Ansprechpartner*innen

Dr.-Ing. Mohammad Chehadé
- Geschäftsführer
- CCE - Center for Circular Economy der RWTH Aachen University

Marcel Völkoi
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- HumTec - Human Technology Center der RWTH Aachen University